MARSCHENTÖPFEREI
JORDY GMBH
Home | News | Geschichte | Fliesen | Gartenkeramik | Kontakt |
WERKSTATT-CHRONIK: 1971 Die Sylterin Erkel Gnauck gründete die Töpferei in Berlin nach ihrem an der Hochschule für Bildende Künste Berlin abgeschlossenem Studium. Bald folgte der Verkauf der hergestellten Keramiken in den Sommermonaten im Garten 1979 - 1999 Umzug mit dem späteren Ehemann Alfred Jordy aufs Land in die Wilstermarsch nach Averfleth an der Unterelbe. 1995 Das Haus in der Wilstermarsch wird ein Raub der Flammen. Nach eineinhalb Jahren Wohnens in einem provisorischen Quartier in der Nachbargemeinde konnte Ende 1996 das inzwischen neu errichtete Haus wieder bezogen werden. 1997 Sinkende Umsätze im Einzelhandel zwangen zur Entwicklung einer neuen Strategie: • Konzentration auf die Herstellung keramischer Überurnen für das Bestattungsgewerbe. 2010 Seit der Scheidung gehen Erkel Gnauck und Alfred Jordy auch getrennte Töpfer-Wege: • Erkel Gnauck fand ihr neues Domizil schon 2008 in Keitum/Sylt in der Munkmarscher Chaussee 29. |